Nachhaltige Grundlagen und Denkweise
Setze auf lösemittelarme, wasserbasierte Produkte, Schellack und Naturöle wie Lein- oder Tungöl. Achte auf deklarierte flüchtige organische Verbindungen (VOC), Zertifikate und Sicherheitsdatenblätter. Wer Etiketten liest, schützt Gesundheit, Umwelt und die Seele des Möbelstücks nachhaltig.
Nachhaltige Grundlagen und Denkweise
Mit guter Absaugung, wiederverwendbaren Tüchern und recycelten Abdeckmaterialien vermeidest du Müll und Staubbelastung. Plane Arbeitsschritte energieeffizient, nutze Tageslicht, und halte Wege kurz. Verrate uns: Welche kleinen Routinen machen deine Werkstatt spürbar ökologischer?